
Cointreau Feiert den 70. Jahrestag des margaritas
COINTREAU IST SEIT SEINER GRÜNDUNG 1948 UNTRENNBAR MIT DER MARGARITA VERBUNDEN

Margaret "Margarita" Sames, eine wohlhabende amerikanische Prominente, die dafür bekannt ist, berüchtigt verschwenderische Partys mit extravaganten Wendungen zu veranstalten, kreierte einen neuen Cocktail für eine ihrer Soireen, indem sie zwei ihrer Lieblingsspirituosen mischte: Tequila und Cointreau, einen Likör, der aus süßen und bitteren Orangenschalenessenzen hergestellt wird. Das Getränk war ein sofortiger Erfolg und wurde als "Margarita" bekannt und hat sich in Bars und Privathaushalten gleichermaßen durchgesetzt.
COINTREAU IST SEIT SEINER GRÜNDUNG 1948 UNTRENNBAR MIT DER MARGARITA VERBUNDEN
Erstellt von Edouard Cointreau im Jahr 1885, nachdem er das Interesse der Kunden am Geschmack der Orange, damals ein seltenes und teures Erzeugnis, festgestellt hatte. Edouard Cointreau bereiste die Welt und experimentierte ständig mit Rezepten und Destillationsverfahren, bis er die perfekte Mischung kreierte. Cointreau begann mit der Abfüllung seiner Kreation in Flaschen, die zu dem emblematischen Likörlikör geworden ist, den wir heute kennen.
Erwähnungen von Cointreau finden sich bereits 1913* in Mixologie-Handbüchern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Cointreau zu einer Hauptstütze für Barkeeper, die seine klare Zusammensetzung und Vielseitigkeit begehrten. Sein kräftiger Orangengeschmack und seine unvergleichliche Frische haben Cointreau einen Platz in über 350 Cocktailrezepten eingebracht, darunter natürlich auch in dem Margarita.
"Eine Margarita ohne Cointreau ist ihr Salz nicht wert."
Margaret Sames, 1948